B15 von tecta
Nun ist er da, der neue Spross einer erfolgreichen Familie: Der B15 ist die Antwort auf die Frage nach einem zeitgemäßen Design, das den hohen Ansprüchen an handwerkliche Verarbeitung und Komfort gerecht wird. Seine Verwandten sind die Kronjuwelen des Hauses: der B20 mit seiner geraden, aufrechten Rückenlinie und der B25, dessen Entwurf aus den 1970er Jahren stammt. Zwischen diesen beiden Modellen entstand der Wunsch nach einer neuen, modernen Form; die Idee, die preisgekrönten Klassiker des Hauses weiterzuentwickeln. Die zentrale Frage war, wie man den hinterbeinlosen Stuhl mit dem Know-how von Tecta in der eigenen Manufaktur und mit einem zukunftsweisenden Geflecht weiterdenken könnte.
Der Designer Wolfgang Hartauer hat die geflochtenen Freischwinger analysiert und für Tecta mit gezielten Eingriffen überarbeitet. »Ich wollte einen Stuhl entwickeln, den ich zu Hause an den Esstisch stellen kann«, betont er. Seine Idee war es, die für Tecta charakteristische Silhouette zu verjüngen, sie leichter erscheinen zu lassen. Die Evolution des Kragstuhls mit einem eleganten, lichtdurchlässigen Stuhl fortzusetzen und ihn mit weiteren Vorteilen auszustatten: »Man sitzt auf einem Stuhl und möchte in der Lendenwirbelsäule gestützt werden. Sitzen ist etwas Definiertes, deshalb ist die Lordosenstütze wichtig«.
Der B15 nimmt sich am Tisch zurück und ragt zeitgemäße fünf Zentimeter über die Tischplatte hinaus. Die konische Sitzfläche, ein typisches Tecta-Merkmal, prägt ihn ebenso wie das durchgehende, harmonische Rundrohr des Gestells, das zum Schweben einlädt. Mit zwei verschiedenen Geflechtmaterialien und über 25 korrespondierenden Farben zeigt er Individualität und bringt gute Laune – ob beim Wohnen oder im Workspace. Die Ergonomie der Rückenlehne, das von Hand geflochtene, ästhetische Geflecht und die zeitgemäße Interpretation machen ihn zum neuen Klassiker für kommunikative Begegnungen. Kurzum: ein aufgeweckter Nachwuchs – flexibel, leicht und dabei unverwechselbar Tecta.
Die neuen Ökotex-Werkstoffe von TECTA sind langlebig, hautfreundlich und widerstandsfähig. Geflechtmaterialien, die Optik und Haptik verbinden und für Gropius Wunsch stehen „Kunst und Technik“ als neue Einheit zu sehen. Das Spannungsverhältnis zwischen warmen Geflecht und kühlem Stahl, zwischen Ästhetik und Technik – das zeichnet die Tecta-Flecht-Kollektionen aus. Und ebenso die zwei neuen Geflechtmaterialien, die Funktionalität und Ästhetik verbinden.
Jeder Kragstuhl ist zertifiziert und mit dem Tecta-Logo und Herstellungsdatum auf der Unterseite markiert.

tecta
Der niedersächsische Möbelhersteller Tecta hat sich mit der Bewahrung und Fortsetzung authentischer Bauhaus-Modelle ein prominentes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld vorgenommen. Was durch die Avantgarde in den 1920er Jahren als experimentelles Wagnis und erstmal in geringer Stückzahl ins Leben gerufen wurde, wird heute von Tecta exklusiv und serienmäßig nach den Originalentwürfen hergestellt. Die Produktion wurde dazu vom Berliner Bauhaus-Archiv offiziell lizenziert. Damit gehört Tecta zu den ersten Bauhaus-Adressen überhaupt.
Sie haben eine Frage zu "B15"? Wie können wir Sie erreichen?
Ihre Nachricht wurde versendet.
Sie können uns auch anrufen:
+49 7231 313061
Montag - Freitag: 9.00 - 18.30 Uhr
Nach Vereinbarung auch nach 18.30 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
dieter horn GmbH
Karlsruher Straße 91
75179 Pforzheim
› Anfahrt